Über mich
Lernen ist so individuell und facettenreich wie die Menschen selbst
In der Schule lernen wir von Beginn an eine Menge über Sprachen, Natur- und Geisteswissenschaften. Wie
wir diese Inhalte lernen wird uns allerdings in der Regel weitestgehend selbst überlassen. An dieser Stelle greift das Lerncoaching. Ich unterstütze dich dabei mit den für dich geeigneten Methoden eine überfachliche Kompetenz zu entwickeln, die dir das Lernen unabhängig von Fächern oder Themen ermöglicht.
Die Bedeutung von (Meta-)kompetenzen
In meinem Studium (besonders im Master) habe ich mich intensiv mit Lernen und Kompetenzen beschäftigt. Von besonderer Bedeutung für den Erfolg ist es dabei das Gelernte auch in einer neuen/unbekannten Situation anwenden zu können. Damit das möglich ist reicht es nicht Fakten zu kennen, sondern es braucht übergeordnete Kompetenzen.
Ähnlich verhält es sich auch mit dem Thema Lernen an sich. Wenn du weißt wie du Lernen kannst, ist der Inhalt nur noch zweitrangig. Mit der für dich richtigen Methode kannst du alles schneller und einfacher Lernen und Verstehen.
In einer Schulklasse mit mehr als 30 Schülerinnen und Schülern ist es aber in der Regel nicht möglich auf alle individuell einzugehen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen das Lerncoaching anzubieten und dir dabei zu helfen den für dich optimalen Weg zu finden um deine eigenen Ziele zu erreichen.
Lernen neben weiteren Aufgaben
Das Leben besteht nicht nur aus Schule/Uni.
Ich beschäftige mich viel und gerne mit Menschen und Gruppen mit ganz unterschiedlichen Geschichten und Bedürfnissen. Dabei ist es mir wichtig das Gesamtbild zu betrachten und zu berücksichtigen, dass es neben dem Lernen weitere Themen gibt, die in deinem Leben eine wichtige Rolle spielen. Das können Familie und Freunde, aber auch Hobbys und vieles mehr sein.
In der Jugendarbeit und durch meine Tätigkeit als Trainerin im Bereich der Berufsvorbereitung erhalte ich immer wieder neue Einblicke in die Lebensrealitäten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Während meiner Arbeit im Familienbüro der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhielt ich Einsichten in die Geschichten von studierenden Eltern und Studierenden mit Pflegeverantwortung. Als Scout erlebe ich die Welt von Internationals und mit welchen Herausforderungen sie in Deutschland und in unserem Bildungssystem konfrontiert sind.
Unter „Zielgruppen“ findest du mehr Informationen dazu, worum es im Lerncoaching gehen kann.
Ich freue mich auf dich und deine Geschichte.
Studium
Masterstudium mit pädagogisch- bildungswissenschaftlichem Schwerpunkt
Berufserfahrung
Langjährige Erfahrung als Trainerin und Beraterin im Bildungsbereich
Unterstützung von studierenden Eltern und Studierenden mit Pflegeverantwortung
Weitere Qualifikationen
Arbeit als Scout für Internationals
Langjährige Jugendarbeit
Einblick in die Lebensrealitäten chronisch kranker Lernender durch ehrenamtliche Tätigkeit im Bundesausschuss junger Rheumatiker
Regelmäßige Fortbildungen