Schülerinnen und Schüler
Grundschule
Klasse 1-4
Die Grundschulphase ist durchweg eine spannende Zeit. Da ist die große Umstellung vom Kindergarten- zum Schulkind und nur ein paar Jahre später schon die Entscheidung auf welche weiterführende Schule es gehen soll.
Dazwischen liegen eine Menge Entwicklungsaufgaufgaben für die Kinder.
Neben den fachlichen Grundlagen (Lesen, Schreiben, Rechnen etc.) lernen die Kinder auch das Lernen selbst. Sie übernehmen bereits erste Verantwortungen und beginnen selbstständig zu werden.
Im Lerncoaching geht es in dieser Zeit darum, die natürliche Freude der Kinder am Lernen beizubehalten und zu unterstützen.
Daher erarbeite ich gemeinsam mit ihnen Methoden, die individuell zum Kind passen und ein effektiveres, schnelleres Lernen ermöglichen.
Auf diese Weise bauen die Kinder bereits in der Grundschule eine Lernkompetenz auf, auf die sie auch in höheren Jahrgängen zurückgreifen können.
Dazwischen liegen eine Menge Entwicklungsaufgaufgaben für die Kinder.
Neben den fachlichen Grundlagen (Lesen, Schreiben, Rechnen etc.) lernen die Kinder auch das Lernen selbst. Sie übernehmen bereits erste Verantwortungen und beginnen selbstständig zu werden.
Im Lerncoaching geht es in dieser Zeit darum, die natürliche Freude der Kinder am Lernen beizubehalten und zu unterstützen.
Daher erarbeite ich gemeinsam mit ihnen Methoden, die individuell zum Kind passen und ein effektiveres, schnelleres Lernen ermöglichen.
Auf diese Weise bauen die Kinder bereits in der Grundschule eine Lernkompetenz auf, auf die sie auch in höheren Jahrgängen zurückgreifen können.
Unterstufe
Klasse 5-7
Herzlich willkommen in der weiterführenden Schule.
Der Übergang von der Grundschule in die Unterstufe ist eine aufregende und spannende Zeit, die mit ganz neuen Abenteuern und Herausforderungen auf dich wartet.
Für viele Schülerinnen und Schüler ist es zum Beispiel das erste Mal, dass sie ihre Tage weiter weg von zu Hause verbringen und vielleicht mit dem Bus oder der Bahn fahren -ohne Mama und Papa natürlich.
Daneben lernst du eine ganz neue Klasse kennen und findest neue Freunde.
Und dann gibt es da noch den Schulstoff: Während es in der 5. Klasse zunächst eine Herausforderung ist, dass viele Kinder unterschiedliche Wissensstände in den unterschiedlichen Fächern haben, zieht außerdem während der gesamten Unterstufe der Leistungsdruck deutlich an.
Im Lerncoaching beschäftigen wir uns unter anderem damit wie du mit den Herausforderungen, die dir Schwierigkeiten bereiten besser zurechtkommst. Ich möchte dir vor allem dabei helfen einen Weg zu finden, wie du es schaffen kannst, dass Hausaufgaben und Lernen weniger Stress verursachen. Sie sollen viel mehr einen natürlichen Platz in deinem Alltag einnehmen und möglichst sogar Spaß machen.
Der Übergang von der Grundschule in die Unterstufe ist eine aufregende und spannende Zeit, die mit ganz neuen Abenteuern und Herausforderungen auf dich wartet.
Für viele Schülerinnen und Schüler ist es zum Beispiel das erste Mal, dass sie ihre Tage weiter weg von zu Hause verbringen und vielleicht mit dem Bus oder der Bahn fahren -ohne Mama und Papa natürlich.
Daneben lernst du eine ganz neue Klasse kennen und findest neue Freunde.
Und dann gibt es da noch den Schulstoff: Während es in der 5. Klasse zunächst eine Herausforderung ist, dass viele Kinder unterschiedliche Wissensstände in den unterschiedlichen Fächern haben, zieht außerdem während der gesamten Unterstufe der Leistungsdruck deutlich an.
Im Lerncoaching beschäftigen wir uns unter anderem damit wie du mit den Herausforderungen, die dir Schwierigkeiten bereiten besser zurechtkommst. Ich möchte dir vor allem dabei helfen einen Weg zu finden, wie du es schaffen kannst, dass Hausaufgaben und Lernen weniger Stress verursachen. Sie sollen viel mehr einen natürlichen Platz in deinem Alltag einnehmen und möglichst sogar Spaß machen.
Mittelstufe
Klasse 8-10
Mit dem Eintritt in die Mittelstufe machst du den nächsten Schritt hin zu mehr Eigenständigkeit.
Es ist unter anderem die Zeit in der du beginnst dich damit zu beschäftigen, was du nach der Schule gerne machen würdest. Je nachdem was du dir für deine berufliche Zufkunft wünscht stellen sich unterschiedliche Herausforderungen in der Schule.
Im Lerncoaching unterstütze ich dich dabei deine eigenen Ziele festzulegen und diese erreichbar zu machen, unabhängig davon, ob diese mit dem schulischen Lernen, oder allgemeiner mit Selbstorganisation und -reflexion zu tun haben.
Es ist unter anderem die Zeit in der du beginnst dich damit zu beschäftigen, was du nach der Schule gerne machen würdest. Je nachdem was du dir für deine berufliche Zufkunft wünscht stellen sich unterschiedliche Herausforderungen in der Schule.
Im Lerncoaching unterstütze ich dich dabei deine eigenen Ziele festzulegen und diese erreichbar zu machen, unabhängig davon, ob diese mit dem schulischen Lernen, oder allgemeiner mit Selbstorganisation und -reflexion zu tun haben.
Oberstufe
Klasse 11-13
Kurse wählen, Lerngruppen bilden, Freistunden nutzen...
Kurzum: in der Oberstufe geht es um Autonomie.
Du erlebst deutlich mehr Freiheiten. Allerdings werden auch verschärfte Anforderungen an dich und dein Lernen gestellt.
Im Lerncoaching unterstütze ich dich darin deine Arbeitsorganisation, dein Zeitmanagement und deine Selbstlernkompetenz zu optimieren. Auf diese Weise kannst du deine Lernzeiten effektiver nutzen.
Kurzum: in der Oberstufe geht es um Autonomie.
Du erlebst deutlich mehr Freiheiten. Allerdings werden auch verschärfte Anforderungen an dich und dein Lernen gestellt.
Im Lerncoaching unterstütze ich dich darin deine Arbeitsorganisation, dein Zeitmanagement und deine Selbstlernkompetenz zu optimieren. Auf diese Weise kannst du deine Lernzeiten effektiver nutzen.
Schulabschluss
Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
Die Zeit der Abschlussprüfungen/des Abiturs ist in der Regel die erste Phase in der du dich völlig selbstständig und über einen langen Zeitraum auf Klausuren vorbereiten musst.
Als dein Lerncoach bin ich während deiner Vorbereitungsphase an deiner Seite und begleite dich auf deinem Weg zum Schulabschluss.
Ich helfe dir dabei deine Lernzeit zu strukturieren und dir ganz bewusst Auszeiten einzuplanen. Gemeinsam finden wir die Methoden die dir den schnellsten und leichtesten Zugang zum Lernstoff ermöglichen. So wird dein Lernen nicht nur stressfreier sondern auch deutlich effektiver.
Als dein Lerncoach bin ich während deiner Vorbereitungsphase an deiner Seite und begleite dich auf deinem Weg zum Schulabschluss.
Ich helfe dir dabei deine Lernzeit zu strukturieren und dir ganz bewusst Auszeiten einzuplanen. Gemeinsam finden wir die Methoden die dir den schnellsten und leichtesten Zugang zum Lernstoff ermöglichen. So wird dein Lernen nicht nur stressfreier sondern auch deutlich effektiver.